Eisheiligen

Eisheiligen
'aɪshaɪlɪgən
pl METEO
santos del frío m/pl
Eisheiligen
Substantiv Maskulin
Plural; die (drei) Eisheiligen (fechas - en el Norte de Alemania del 11 al 13 de mayo y en el Sur del 12 al 15 - hasta las cuales son esperables bruscos descensos de temperatura)
Plural
los días (del 11 al 15 de mayo) en que suele haber heladas nocturnas

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Mira otros diccionarios:

  • Eisheiligen — Zu den Eisheiligen (auch „Eismänner“ oder „gestrenge Herren“ genannt) zählen drei (regional unterschiedlich auch vier oder fünf) Namenstage von Heiligen im Mai. Die Eisheiligen sind in Mitteleuropa meteorologische Singularitäten… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisheiligen — Eis|hei|li|gen 〈Pl.〉 1. die Heiligen der Tage 12., 13. u. 14. Mai 2. die Tage 11., 12. und 13. Mai an sich 3. plötzl. Kälteeinbruch in diesen Tagen * * * Eis|hei|li|gen <Pl.; nur mit best. Art.> [urspr. Bez. für die Heiligen, deren… …   Universal-Lexikon

  • Eisheiligen — Eis·hei·li·gen die; Pl; die Tage vom 11. bis 15. Mai, an denen es nachts oft Frost gibt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Eisheiligen — Eis|hei|li|gen Plural (Maifröste) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Eisheilige — Zu den Eisheiligen, auch Eismänner oder gestrenge Herren genannt, zählen drei (regional unterschiedlich auch vier oder fünf) Namenstage von Heiligen im Mai. Die Eisheiligen sind in Mitteleuropa meteorologische Singularitäten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauernregeln — I Bauernregeln,   Volkswetterregeln, volkstümliche Merksprüche (häufig als Reim) der Wettervorhersage und der Ernteweissagung, auch Regeln über bäuerliche Arbeitstermine, über Aderlass und Gesundheit; Tages und Monatsregeln, Gewittersprüche, Tier …   Universal-Lexikon

  • Eisheilige und Siebenschläfer: Bauernregeln und Wetterregeln —   Der moderne Mensch vertraut für die Wettervorhersage den Meteorologen, die mit einer Vielzahl von aufwendigen und präzisen Messungen, der Verknüpfung ihrer Ergebnisse nach naturwissenschaftlichen Gesetzen sowie mit statistischen Methoden… …   Universal-Lexikon

  • Gestrenge Herren — Zu den Eisheiligen (auch „Eismänner“ oder „gestrenge Herren“ genannt) zählen drei (regional unterschiedlich auch vier oder fünf) Namenstage von Heiligen im Mai. Die Eisheiligen sind in Mitteleuropa meteorologische Singularitäten… …   Deutsch Wikipedia

  • Sophientag — Zu den Eisheiligen (auch „Eismänner“ oder „gestrenge Herren“ genannt) zählen drei (regional unterschiedlich auch vier oder fünf) Namenstage von Heiligen im Mai. Die Eisheiligen sind in Mitteleuropa meteorologische Singularitäten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonifatius von Tarsus — (* wohl in Rom; † um 306 in Tarsus (Türkei)) ist ein römischer, altkirchlicher Märtyrer, der um 306 n. Chr. in Tarsus (Türkei) getötet wurde. Der in Rom geborene Bonifatius war ursprünglich kein Christ, wurde aber gesandt, in der Region um Tarsus …   Deutsch Wikipedia

  • Frostwechsel — Klimatologische Kenntage Tagestemperatur T: max/med/min ██ …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”